Terminvereinbarungen
Termine erhalten unsere Patienten direkt an unserer Rezeption oder telefonisch unter der Rufnummer:
Telefon: 0 23 66 - 88 54 15
Wenn Sie den Grund Ihres Besuches bei der Terminvereinbarung und bei der Vorstellung angeben (z.B. Hautkrebsvorsorge, Hauterkrankung, Allergien, Wundversorgung, Krampfadern, akute Erkrankung, Wiedervorstellung), hilft uns das unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden. Bitte vereinbaren Sie Termine grundsätzlich telefonisch oder persönlich in der Praxis. Nur so können wir sie individuell beraten. Eine Beratung per E-Mail ist nicht möglich, wir bieten Ihnen dafür eine Telefonsprechstunde an.
Unsere Kernsprechzeiten sind: 09:00 bis 11:00 und 15:30 bis 17:30
Von 08:00 bis 09:00 und von 17:30 bis 18:00 bieten wir bevorzugte Termine für Berufstätige.
Für dringende Fälle halten wir täglich Akuttermine bereit, die ausschließlich der Behandlung akut aufgetretener Hautprobleme dienen. Bei großer Nachfrage ist eine Vergabe der Akuttermine nicht immer am selben Tag möglich.
Damit für unsere Patienten keine unnötigen Wartezeiten entstehen, werden für folgende Untersuchungen gesonderte Termine vereinbart:
- Allergietestungen
- Hautvorsorgeuntersuchungen mit Videographie
- Gefäßuntersuchungen
- Operationen / plastische Operationen
- Lasertherapie / einschließlich Gefäßlaser
- Laserepilation - Haarentfernung
- Photodynamische Tumortherapie
- medizinisch-kosmetische Behandlungen
- Aknetherapie
- Chemisches Peeling
- Hauttypanalyse und Beratung
- Faltenbehandlung mit Hyaluronsäuren und/oder Botulinum
- Sklerosierung von Krampfadern
- Mikrosklerosierung von Besenreisern
- Haarwurzeluntersuchungen
- Nageltherapie
- Verbandwechsel-/ Behandlung offener Wunden
- Wundkontrollen
- Iontophorese
- Enddarm- und Hämorrhoidaluntersuchungen
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können!
Hausbesuche erfordern eine vorherige telefonische Absprache und dienen der Versorgung von nicht transportfähigen und schwerkranken Patienten. Eine Überweisung durch Ihren Hausarzt, der eine Fragestellung vermerken sollte, ist notwendig.